Klangschalenmassage

 

Der Ursprung der Klangschalen wird in Indien und im Himalaya vermutet, im Gebiet des heutigen Tibet. Es handelt sich um ein traditionelles Küchengeschirr. Dies kann aber nicht eindeutig bewiesen werden. Es gibt auch Vermutungen, dass sie in ihren Ursprung als Opferschalen oder für religiöse Zwecke gedient haben könnten.

 

Bei einer Klangmassage, auch Klangschalenmassage, werden speziell gefertigte Klangschalen verschiedener Grundfrequenz und unterschiedlicher Größen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen.

 

Die Klangmassage soll im Wellness-Bereich entspannend und beruhigend wirken und wird zum Beispiel bei Stress empfohlen.

Die Wirkung der Klangmassage wird zum einen damit erklärt, dass der menschliche Körper überwiegend aus Wasser besteht, das durch die Schallwellen in Bewegung versetzt wird. Dieser Effekt wirke letztlich wie eine innerliche Massage der Körperzellen. Körperliche und auch seelische Verspannungen und Blockaden sollen so gelöst werden.

 

Bestimmte Töne, die durch Klangschalen erzeugt werden, können den verschiedenen Chakren zugeordnet werden und diese beeinflussen. Bei Störungen der Chakren sollen diese dann mit Hilfe der Klangmassage harmonisiert und positiv beeinflusst werden.

 

Der Autor Peter Hess vertritt die Theorie, dass die Töne der Klangschalen die Behandelten in einen tranceähnlichen Zustand versetzt; diese Wirkung ähnele Ritualen von Schamanen. In diesem Zustand seien Veränderungen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene möglich.

Im Wellness-Bereich werden Klangschalen nach persönlicher Vorliebe ausgewählt; die Klangmassage soll einfach die Entspannung fördern.

 

Bei einem so genannten energetischen Ansatz aus dem Bereich der Esoterik können Klang und Vibration der Klangschalen angeblich Blockaden im feinstofflichen, also seelisch-geistigen Bereich lösen. Mitunter versuchen die Anwender der Klangmassage, den Klang sowohl in die Aura als auch in die Chakren einzubringen, um diese energetisch anzureichern.

 

In der Körpertherapie kann, nach Aussagen der Therapeuten, die Klangmassage bei der Aufarbeitung von Traumatisierungen unterstützen. Die Klänge sollen in das Körpergedächtnis vordringen und das Trauma lösen.

 

Ablauf der Behandlung:

 

- Kurzes Einführungsgespräch

- Individuelle Klangbehandlung (Dauer zwischen 30-60 min.)

- Nachspüren und Nachgespräch

 

Der Energieausgleich beträgt brutto 30 min – 28,00€ und 60min. – Brutto 55,00€

 

 

Bei Mensch und Tier anwendbar!!!

Bei Tieren wird die Behandlungszeit kürzer sein, Empfehlung 20-30 min.

 

 

 

 

Klangschalenmeditation/Klangschalenreise

 

  

Meditation

 

Dies lautet übersetzt, nachdenken oder nachsinnen. Das heißt einfach sein ohne etwas zu tun. Zeit mit sich selbst verbringen, in die Stille gehen und der inneren Stimme zuhören, Aufmerksamkeit schenken, den Alltag hinter sich lassen. Eine wunderbare Methode ins Gleichgewicht zu kommen oder es bei zu behalten.

 

Begleitet von Klangschalen.

 

Die Dauer liegt hier bei 45-60 min. Der Energieausgleich für eine Meditation beträgt Brutto 60,00 €.

 

  

 

 

 

Reise

 

Hier lässt Du Dich einfach nur tragen. Du tauchst in eine Phantasie ein und genießt es! 

 

Begleitung durchgängig von Klangschalen.

 

Eine Reise dauert 60-70 min. inkl. Vor- und Nachgespräch. Der Ausgleich beträgt Brutto 60,00 €.